Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Internetseite www.olehotels.com (folgend „Website“). Bitte lesen Sie sich diese Bestimmungen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den einschlägigen Vorschriften zustehenden Rechte. Grundsätzlich gilt: Die in unseren Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten können.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VERANTWORTLICH? Verantwortlich für die Verarbeitung der durch die Website erfassten Daten ist Portal Interactiv, S.L., mit Sitz in C/ General Riera 154, 07010 Palma de Mallorca, Illes Baleares (Balearen), Spanien (folgend „OLÉ HOTELS“). Bei Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter privacy.dpd@grupoiberostar.com
WOZU WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET? Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verwaltung von Buchungen und Erbringen der vertraglich vereinbarten Leistungen.OLÉ HOTELS verarbeitet die Daten, die Sie in Ihren Anfragen für Buchungen oder Services bereitstellen, um diese Buchungen zu verwalten und die angeforderten Services erbringen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf Ihren Wunsch hin für die Durchführung Ihrer Buchung und des damit verbundenen Beherbergungsvertrages bzw. für die Durchführung vorvertraglich notwendiger Maßnahmen erforderlich. Die zu diesem Zweck von OLÉ HOTELS verarbeiteten Daten betreffen die folgenden Kategorien:
- Daten zur Identifikation, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Land des Wohnsitzes und Postleitzahl des Inhabers der Buchung
- Daten aus der Buchung von oder der Anfrage nach einer Leistung (Hotelname, Aufenthaltsdaten, Anzahl und Alter der Gäste und gewünschte Services)
- Daten zu Zahlungsmitteln
- Daten zu Waren- und Service-Transaktionen
- Beantwortung von Anfragen. Persönliche Daten, die Sie in den Kontaktformularen oder bei Anfragen an unser Callcenter angeben, werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist zum Ergreifen vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich.
- Messung und Analyse von Geschäftsdaten. Wir erstellen Nutzungsstatistiken auf Grundlage zusammengefasster Browsing-Daten (IP-Adresse, besuchte Seiten oder durchgeführte Aktionen) und unter Nutzung von Daten zu auf der Website durchgeführten Transaktionen. Sie dienen dem Verständnis, wie Nutzer mit der Website interagieren, um deren Inhalt und Leistung zu verbessern sowie um Geschäftsdaten zu analysieren. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse, die Qualität der Website zu bewerten und zu verwalten und den Erfolg unserer Tourismusprodukte und Services zu erfassen. Die Abwägung zwischen diesen Interessen und den Rechten der betroffenen Personen ergibt, dass eine solche Verarbeitung die Privatsphäre in nur geringem Maße berührt. Sie entspricht einer berechtigten Erwartung und stellt keine signifikante Bedrohung dar; vielmehr geschieht die Verarbeitung mit aggregierten Daten und die betroffene Person hat ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung gegeben. Weitere Angaben über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
- Browsing-Profil. Sofern Sie dem Einsatz von Werbe-Cookies zustimmen, verarbeiten wir die durch Ihr Browsing-Verhalten generierten Informationen (IP-Adresse, besuchte Seiten und auf der Website durchgeführte Aktionen) zur Analyse Ihrer Internetnutzung und zur Erstellung eines Browsing-Profils, auf dessen Basis Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung bereitgestellt werden. Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer Zustimmung zur Installation von Cookies. Sie können diese Zustimmung jederzeit über die Einstellungen der Website oder über eine Änderung der Datenschutzoptionen Ihres Webbrowsers oder Endgeräts widerrufen. Der Widerruf dieser Zustimmung hat keinen Einfluss auf die weitere Bearbeitung Ihrer Buchungen oder die Erbringung der vereinbarten Services.Weitere Angaben über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
Diese Daten werden entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (über die Formulare auf der Website oder bei einer Anfrage an unser Callcenter) oder von Dritten bereitgestellt, die in Ihrem Namen eine Buchung oder einen Service anfragen, z. B. das Reisebüro, über das Sie Ihren Aufenthalt buchen.
Wirtschaftliche und Transaktionsdaten zu Waren und Dienstleistungen werden von OLÉ HOTELS zu Buchhaltungs- und Administrationszwecken sowie zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten verarbeitet.
AN WEN WERDEN IHRE DATEN ÜBERMITTELT? Wir geben Ihre Daten an die Anbieter der von Ihnen angeforderten Services und, soweit gesetzlich vorgeschrieben, an zuständige Behörden weiter.
Ihre Daten werden notwendigerweise an das von Ihnen gebuchte Hotel weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass bei Anfragen für Services, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erbracht werden, Ihre Daten in Länder übermittelt werden können, welche nicht das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, wie es in der EU üblich ist. Diese internationalen Datenübertragungen sind für die Ausführung der Buchung oder für erforderliche vorvertragliche Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person notwendig.
Das gebuchte Hotel übermittelt den zuständigen Behörden die Einreisedaten der Gäste, soweit dies nach den für das Hotel geltenden Gesundheits-, Sicherheits- oder Einreisevorschriften verlangt wird.
Falls Ihre Buchung Nebenleistungen externer Dritter enthält oder Ihre Anfrage eine solche Leistung Dritter betrifft, geben wir die für die Bearbeitung dieser Buchung oder Anfrage notwendigen personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an den betreffenden Drittanbieter weiter. Diese Datenübertragung ist für die Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich.
Buchungsdaten (gebuchtes Hotel, Aufenthaltsdaten, Anzahl und Alter der Gäste und gebuchte Leistungen und Services) und die zugehörigen Transaktionen auf der Website werden in einer Datenbank am Hauptsitz der Unternehmensgruppe zusammengefasst und zu Zwecken der Business Intelligence und Managementkontrolle auf Konzernebene genutzt.
Konzernspitze unserer Gruppe und Empfänger Ihrer Daten ist dabei Iberostar Hoteles & Apartamentos, S.L., mit Sitz in C/ General Riera 154, 07010 Palma de Mallorca, Illes Baleares (Balearen), Spanien. Solche konsolidierten Daten dienen der Erstellung von Berichten und zur Analyse von Geschäftsdaten. Diese Analysen und Berichte auf Basis aggregierter Daten werden zur Erstellung von Statistiken, Mustern und Prognosen verwendet. Sie ermöglichen Geschäftsentscheidungen, dienen der Prozessoptimierung, der Bewertung der angebotenen Tourismusprodukte und Bestimmung weiterer Geschäftsstrategien.
Grundlage für die Konsolidierung ist das berechtigte Interesse der Unternehmensgruppe, ein umfassendes Bild der Geschäftslage zu erhalten, was für weitere geschäftliche Entscheidungen und das gruppeninterne Management erforderlich ist. Bei der Abwägung dieses Interesses mit den Rechten der Betroffenen wurden folgende Punkte einbezogen:
- In Erwägungsgrund 48 „Überwiegende berechtigte Interessen in der Unternehmensgruppe“ der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird das berechtigte Interesse an der Übermittlung personenbezogener Kundendaten innerhalb einer Unternehmensgruppe zu internen Verwaltungszwecken ausdrücklich anerkannt.
- Die Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf die Privatsphäre von Betroffenen sind gering, da technische und organisatorische Maßnahmen verhindern, einzelne Personen zu identifizieren oder ein Profiling ohne explizite Zustimmung des Betroffenen durchzuführen. Diese Maßnahmen beinhalten zum Beispiel die Pseudonymisierung von Daten der Kunden, welche einem Profiling nicht zugestimmt haben, sowie die Trennung der Systeme für Management/Business Intelligence von den Systemen für Werbekampagnen/Profiling sowie die Trennung der Funktionen und Mitarbeiter, die auf diese Systeme zugreifen.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT? Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Durchführung Ihrer Buchungen notwendig ist, und in jedem Fall solange es gemäß geltenden gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, sowie um mögliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus der Verarbeitung ergeben können. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden oder nicht mehr den Zwecken dienen, zu denen sie erhoben wurden.
Daten, die im Formular „Kostenvoranschlag speichern“ übermittelt werden, werden nach 24 Stunden gelöscht, wenn nicht innerhalb dieser Frist die entsprechende Buchung erfolgt.
Buchungs- und Transaktionsdaten für Analysen von Geschäftsdaten auf Konzernebene werden ohne zeitliche Begrenzung gespeichert.
WELCHE RECHTE HABEN SIE? Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht und Sie können diese gegebenenfalls einsehen. Ebenso können Sie beantragen, dass Ihre Daten bei Unrichtigkeit korrigiert oder vervollständigt werden. Außerdem können Sie deren Löschung beantragen, zum Beispiel wenn die Daten nicht mehr zu den vorgesehenen Zwecken benötigt werden.
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Nutzungseinschränkung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall werden wir nur die Daten verarbeiten, die für die Erstellung, Ausführung oder Verteidigung von Reklamationen oder zum Schutz der Rechte von anderen Personen notwendig sind. Unter bestimmten Bedingungen und aus persönlichen Gründen können Sie auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. In diesem Fall werden wir die Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es lägen zwingende berechtigte Gründe vor, die Vorrang vor Ihren Interessen oder Rechten haben, oder es seien Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder abzuwehren.
Weiterhin können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen, damit diese an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen werden.
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, die Sie zu bestimmten Zwecken abgegeben haben, ohne die Zulässigkeit der Bearbeitung Ihrer vorherigen Einwilligung zu beeinträchtigen.
Sie können jederzeit Ihr diesbezügliches Einverständnis widerrufen beziehungsweise der Verarbeitung Ihrer Daten zwecks direkten Marketings widersprechen, einschließlich der Erstellung eines kommerziellen Profils. In diesem Fall werden wir Ihre persönlichen Informationen nicht weiter zu besagten Zwecken verarbeiten. Sie haben auch das Recht, automatisierten Entscheidungen zu widersprechen, die rechtliche Konsequenzen für Sie haben bzw. Sie auf ähnliche Weise im Sinne von Artikel 22 der EU-Verordnung 2016/679 bedeutend beeinflussen könnten.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Eine Liste mit Kontaktdaten der europäischen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie uns bitte einen Antrag per Post oder E-Mail an die im Abschnitt „Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?“ genannte Adresse.
Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können, finden Sie auf der Website der Spanischen Agentur für Datenschutz (https://www.aepd.es).
Copyright © OLÉ HOTELES S.L. 2022